Ergebnisse und Tabellen Österreich
Ergebnisse und Tabellen International
Basketball-News.at Service
21. Auflage Basketball Wien 2011 – das Osterturnier |
![]() |
![]() |
![]() |
Basketball-News.at Service - Turniere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschrieben von: Susanne Gulz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Countdown läuft – Nur noch wenige Tage bis zum Beginn von Mitteleuropas größtem Basketballturnier und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Europas größtes Jugend-Basketballturnier ist wieder da, und auch heuer ist der Veranstalter wieder sehr zufrieden mit den Teilnehmerzahlen. Beim traditionellen Osterturnier werden wieder die Basketballer Wien erobern. Egal ob in der U- Bahn, auf der Mariahilferstrasse oder am Stephansplatz: Kids mit Basketbällen und einer überdimensionalen Körpergröße werden das Stadtbild prägen. Insgesamt werden 5.000 Jugendliche aus 21 Nationen an „Basketball Wien – das Osterturnier“ teilnehmen und dazu beitragen, dass die Karwoche zu einem Sportereignis der Extraklasse wird. Woche der Superlative Alle Aktiven sind Jugendliche, die in ihren Schulferien aus 20 Nationen anreisen, um beim Basketball Wien–Osterturnier teilnehmen. Die Jungs und Mädels treten in den Altersstufen von 12 bis 20 Jahren gegeneinander an. Genächtigt wird in 13 Unterkunftsschulen, auf über 30 Spielfeldern wird in 5 Tagen entschieden, wer die begehrten Titel mit nach Hause nehmen darf. Die Wiener Stadthalle ist wieder das Nervenzentrum des Turniers, dort warten neben spannenden Spielen auch zahlreiche musikalische und künstlerische Acts. Neben den sportlichen Leistungen stellt natürlich auch die Organisation des Basketball Wien Osterturniers eine Riesen-herausforderung dar. Zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben wird eine große Zahl an Mitarbeitern benötigt, die von einem 15-köpfigen Team koordiniert werden. Chef des Turniers ist Basketball-Tausendsassa Peter Krappel, der auch nach 21 Jahren Osterturnier noch keine Ermüdungserscheinungen erkennen lässt. Große Herausforderung für das Organisationsteam Für die Verpflegung der 5.000 Jugendlichen sind über 50.000 Frühstücks Semmeln notwendig, Insgesamt werden 35.000 Essensportionen beim Mittag- und Abendessen ausgegeben. Für den sportlichen Bereich und die Betreuung der 5000 Gäste ist ein Mitarbeiterstab von 350 Personen notwendig. Wichtige Kooperation mit der Österreichischen Bundesliga Als besonderes Highlight des Osterturniers kommt es auch heuer wieder zu einer Kooperation mit der Österreichischen Bundesliga. Am 20. April 2011 findet in der großen Halle D der Wiener Stadthalle der Snipes All Star Day statt. Bei diesem Event ist das Beste zu sehen, was der österreichische Basketball zu bieten hat. Die EURO STARS mit Top Nationalteam Spielern fordern die INTERNATIONAL STARS aus Übersee. Das Vorprogramm bestreiten die U12 Teams des Osterturniers. Beim „Kids Relay“ treten 24 Mini Mannschaften in einer Art Dribbelstaffel gegeneinander an. Während der ganzen Basketball Wien Woche gibt es SUPER MERCHANDISE ANGEBOTE: Zwei tolle Verkaufsstände bieten alles was das Basketballer Herz begehrt. Am FULL COURT STORE Merchandise Stand gibt es eine ganze Reihe von brandheissen neuen Basketball Produkten. Der Basketball Outlet Store bietet Basketball Utensilien zu konkurrenzlosen Kampfpreisen! Die beiden Stände sind während des gesamten Osterturniers in der Wiener Stadthalle, Halle B zu finden (Full Court Store). Das Programm der „Crazy Basketball Week“ im Detail:
Bei der 21. Auflage nehmen folgende Länder am Osterturnier teil: Österreich, Albanien, Bosnien Herzegowina, Belgien, Deutschland, Finnland, Italien, Lettland, Litauen, Makedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Schweden, Spanien, Libanon Auf www.basketball-wien.at gibt es laufend Aktualisierungen und natürlich alle wichtigen Infos zum Turnier. Ein B(k)lick lohnt sich…! Der Eintritt für BesucherInnen ist frei! Für weitere Informationen oder Anfragen, bitte an das Pressesekretariat des Osterturniers wenden: Susanne Gulz M: +43 699 113 52 685 Email: Peter Krappel M: +43 650 8888 124 Email:
|