Basketball-News.at Login
3. Runde der ABL: Revanche der Swans, 2 Verlängerungen und eine Absage |
![]() |
![]() |
![]() |
Admiral Basketball Bundesliga |
Geschrieben von: BB All-Star Day (sportZ) |
Montag, den 17. Oktober 2011 um 21:39 Uhr |
Die dritte Runde der Admiral Basketball Bundesliga hatte wieder einiges zu bieten – sowohl im positiven, als auch im negativen Sinn. Beginnen wir mit der schlechten Nachricht: Das Spiel der ece Bulls Kapfenberg gegen den WBC Raiffeisen Wels musste aufgrund eines technischen Defekts der Zeitnehmungsanlange abgesagt werden (Ersatztermin ist der 16.11.). Die gute Nachricht: Die restlichen Spiele waren an Spannung kaum zu überbieten.
Beginnen wir mit dem Hauptstadt Duell zwischen dem BC Vienna und dem UBSC Raiffeisen Graz – gleichzeitig auch ein Vorgeschmack auf das Chevrolet Cup ¼ Finale. Die ersten Minuten verlaufen relativ ausgeglichen, jedoch baut der BC seine Führung schnell aus, führt zwischenzeitlich schon zweistellig. Dennoch bleiben die Grazer dran - allen voran Christoph Knor sorgt mit seinen Distanzwürfen für ein spannendes Spiel. Auch in der zweiten Hälfte bleibt es ein offenes Spiel, welches die Grazer erst im letzten Angriff verlieren – sie vergeben durch einen überhasteten 3er die Chance auf den Ausgleich und müssen sich mit 96:93 geschlagen geben.
Auch das Niederösterreich Derby zwischen den Arkadia Traiskirchen Lions und dem UBC St. Pölten wurde mit Spannung erwartet – ging es doch bei beiden Mannschaften um den ersten Erfolg in der laufenden Meisterschaft. Obwohl die St. Pöltner stark geschwächt zu den Lions kamen (PG Brooker immer noch ohne Spielberechtigung, D. Friedrich verletzt) erwischten sie den besseren Start, führten nach einem Viertel bereits mit 22:7 und konnten den Vorsprung bis zur Pause halten (39:25). Erst im letzten Viertel drehten die Lions – angeführt von Spielmacher Danek – die Partie um, legten einen 17:0 Run aufs Parkett. Der UBC erzwingt nach diesem Schock zwar noch eine Verlängerung, hat nach gutem Start der Lions aber nichts mehr entgegenzusetzen und verliert am Ende 87:78.
Ein ganz anderes Ergebnis lieferten uns die Allianz Swans Gmunden. Sie empfingen den amtierenden Meister, die Oberwart Gunners und waren scheinbar top motiviert, hatten sie doch noch eine Rechnung offen. (Zur Erinnerung: Der letzte Besuch der Gunners am Traunsee brachte den Burgenländern einen knappen Sieg im entscheidenden 5. Spiel der Finals - und somit die Meisterschaft.) Den besseren Start erwischen trotzdem die Gunners, führen zur Halbzeit mit 29:22. Viertel 3 gehört aber den Swans, sie gewinnen den Abschnitt 23:8, verwandeln den Rückstand in eine 45:37 Führung. Auch im vierten Viertel reißt der Faden nicht ab, die Gastgeber scoren aus allen Lagen – besonders Enis Murati glänzte in der Offensive. Mission erfüllt, Revanche gelungen: Gmunden gewinnt souverän 66:49.
Jede Menge Spannung gab es dann auch noch am Montagabend, die UBC Carefuel Güssing Knights bezwingen im SKY-Live Spiel die BSC Raiffeisen Fürstenfeld Panthers nach Verlängerung mit 92:87. Dabei schaute es kurz vor Schluss nach einem Sieg der Panthers aus, sie führten bereits 73:70, Lorenzo O’Neal zeigte jedoch Nerven und lässt 2 Punkte und eine mögliche 5 Punkt Führung an der Freiwurflinie liegen. Dadurch haben die Knights – in Form von Thomas Klepeisz – die Chance zum Ausgleich, in der Verlängerung lassen sie sich den Sieg nicht mehr nehmen und behalten somit nach 3 Runden ihre weiße Weste. Übrigens ist der Sieg der Knights gegen die Panthers der erste in der Vereinsgeschichte, 11 Versuche waren dafür nötig (Meisterschaft und Cup).
Basketball-News.at und BB All-Star Day proudly present: Admiral Basketball Bundesliga |
Ergebnisse und Tabellen
Basketball-News.at Suche
Roulette Kostenlos
PartyCasino Bonus Code
Europa Casino