Basketball-News.at Login
Der Wiener Basketballverband ändert die Modi der verschiedenen Meisterschaften |
![]() |
![]() |
![]() |
Wiener Basketballverband | |
Geschrieben von: Administrator | |
Montag, den 25. Juli 2011 um 21:54 Uhr | |
Bevor die Saison 2011/12 im Wiener Basketballverband beginnt, werden schon im Sommer vor Meisterschaftsbeginn die Modi der einzelnen Meisterschaften festgelegt. Basketball-News.at analysiert die Änderungen und Herausforderungen der Saison 2011/12.
An den diversen Meisterschaften in der Saison 2011/12 des Wiener Basketballverbandes nehmen in Summe 124 Mannschaften aus dem Verband teil. Es gibt in jeder Altersklasse von wU14 bis zur ETI Damen Landesliga und der mU12 bis zu ETI Herren Landesliga eine Meisterschaft. Vor allem bei den Burschen, aber auch bei den Männern gibt es mit Ausnahme der mU12 jeweils mindestens eine Klasse unter derjenigen Klasse in der ein Wiener Meister ermittelt wird.
Eine besondere Herausforderung für die Vereine, werden die veränderten Modi in den diversen Klassen sein. So werden in der ETI Herren Landesliga nicht mehr alle Mannschaften zweimal gegeneinander spielen, sondern es wurden zwei Gruppen zu je sechs Mannschaften eingeteilt. Nach einem Grunddurchgang spielen die besten (schlechtesten) drei Mannschaften der Gruppen im Oberen (unteren) Play-Off um den Einzug in das Final Four bzw. gegen den Abstieg. Dieser Modustyp ist auch bei fast allen anderen Klassen in ähnlicher Form zu finden.
Der Wiener Basketballverband wird in der Saison 2011/12 über 1300 Spiele anzusetzen haben. Davon sind über 500 Spiele bei den Erwachsenen zu absolvieren. Die meisten Spiele bei den Erwachsenen gibt es in der ETI Damen Landesliga mit 155 Speilen. Die ETI Herren Landesliga kommt nur auf 126 Spiele. Spitzenreiter bei den Spielen ist die Klasse mU18 mit 190 Spielen.
Interessant wird es, wie der Wiener Basketballverband die Schiedsrichter für die Spiele organisieren wird. Bei rund 50 in Wien gemeldeten Schiedsrichtern (Stand 15.12.2010, laut Schiedsrichterliste auf der Website des Österreichischen Basketballverbandes) bedeutet das rein rechnerisch für jeden Schiedsrichter durchschnittlich rund 50 Spiele. Rechnet man die Bundesliga-Schiedsrichter aus Wien ab und subtrahiert diejenigen Schiedsrichter die inaktiv sind, bleiben kaum mehr als 30 Schiedsrichter über, die bei den Spielen in den verschiedenen Meisterschaften zur Verfügung stehen. Es bleibt daher abzuwarten, wie der Schiedsrichterreferent, in dessen Verantwortung die Entsendung der Schiedsrichter zu den Spielen ist, reagieren wird. Es ist anzunehmen, dass die Türen für Schiedsrichter aus anderen Verbänden nunmehr weit offen ist, nachdem sie vor einigen Saisonen radikal geschlossen wurden.
Die Meisterschaft 2011/12 im Wiener Basketballverband beginnt Anfang September und endet am 7. (Nachwuchs) und 10. Juni 2011 (Erwachsene). Basketball-News.at wird wie gewohnt Ergebnisse und Tabellen online leicht abrufbar zur Verfügung stellen.
|
Basketball-News.at Gallerie
Basketball-News.at Suche
Basketball-News.at Newsletter

Roulette Kostenlos
PartyCasino Bonus Code
Europa Casino
Wir geben bekannt, dass Poker-Informationen.de Basketball-News.at als eine der Top Basketball Websites in Österreich aufgenommen hat. Wir sind von ihren Beiträgen über Texas Holdem begeistert. Danke Jungs.