Ergebnisse und Tabellen
Basketball-News.at Login
Unser Tipp für Sie exklusiv: Sichern Sie sich die besten Casino Boni, und
lernen Sie wie man gratis Blackjack und gratis Roulette spielt. Ohne
Risiko oder Verlust!
Nur ein Tag Pause in der Admiral Basketball Bundesliga |
![]() |
![]() |
![]() |
Basketball in Österreich - News aus der ABL | |||
Geschrieben von: Chris Metzker (sportZ) | |||
Samstag, den 25. Februar 2012 um 13:08 Uhr | |||
Doppelrunden sind etwas Schönes, zumindest für die Fans. Die Spieler hingegen haben bei zwei kompletten Runden innerhalb von wenigen Tagen kaum Zeit um sich – körperlich und psychisch – zu erholen. Wer wird am morgigen Sonntag fitter in die Partie gehen, die Müdigkeit in den Knochen besser wegstecken, und etwaige Niederlagen besser aus den Köpfen bekommen? Bevor wir diese Frage beantworten können widmen wir uns noch den Ergebnissen des Vortages. Beginnen wir mit der Nummer 1, den Klosterneuburg Dukes. Sie halten zwar noch an der Führung fest, jedoch alles andere als konsequent. Die Dukes befinden sich in einem kleinen Tief, sie konnten in den letzten Wochen die Chancen ihre Führung weiter auszubauen nicht nutzen, ganz im Gegenteil: Die restlichen Mannschaften holen auf. So auch in am zweiten Spieltag der H1, an dem sie eine hauchdünne 59:60 Niederlage gegen die Oberwart Gunners hinnehmen mussten. Somit müssen die Dukes weiter auf ihren ersten Sieg in der Hauptrunde warten (die Bilanz der letzten 5 Spiele fällt mit 2:3 Siegen ebenfalls negativ aus). Für die Oberwart Gunners hingegen war der knappe Erfolg im Dukes Castle der 7 Sieg in Folge. Der Meister kommt in Fahrt, überholte mit dem Sieg auch die Kapfenberg Bulls und belegt derzeit mit 30 Meisterschaftspunkten den 4. Platz. Die Bulls wurden nicht nur in der Tabelle überholt, sie wurden auch am Spielfeld mehr oder weniger überrannt. Gegen die Gmunden Swans wirkten sie nach wie vor ein wenig Müde (zur Erinnerung: das letzte Spiel der Bulls – gegen den WBC Wels – wurde erst nach vier Verlängerungen entschieden, wir berichteten), mussten sich mit 88:61 gegen den Tabellenzweiten geschlagen geben. Damit endet auch ihre 5 Spiele anhaltende Siegesserie, welche am 20.01. gegen die Swans begonnen hat (damals 79:78 Sieg n.V.). Der WBC Wels verkraftete den 60 minütigen Basketball-Thriller scheinbar besser, denn sie starteten top motiviert und aggressiv ins Spiel gegen die Güssing Knights, führten bereits nach einem Viertel mit 33:15. Diesen Vorsprung haben sie im weiteren Spielverlauf noch ausgebaut, somit feierten die Messestädter am Ende einen ungefährdeten 106:73 Auswärtssieg. Überragender Mann war Davor Lamesic, er erzielte beinahe ein Triple Double (21 Punkte, 11 Rebounds und 9 Assists). In der H2 gab es 2 Favoritensiege, in Fürstenfeld besiegten die Panthers die Traiskirchen Lions deutlich mit 83:65. Somit belegen sie (mit einem Spiel mehr als Graz und Wien) den 7. Rang (bzw. den 1. Rang in der H2). Platz 8 geht somit an den UBSC Graz, welcher sich ebenfalls ohne größere Mühen gegen den UBC St. Pölten durchsetzen konnte (91:74). Der spielfreie BC Vienna fällt damit vorerst auf den 9. Rang zurück. Nachdem die Teams jedoch so knapp beieinander liegen (siehe Tabelle), könnte schon die bevorstehende Runde am morgigen Sonntag das Tabellenbild verändern. Hier eine Übersicht über die Paarungen der 3. Runde: In Oberösterreich erwartet uns ein Derby, denn bereits zum 57. Mal heißt es „WBC Wels vs. Gmunden Swans“, Platz 3 vs. Platz 2. Das beste Offensiv-Team (88,73 Punkte im Schnitt), gegen eines der besten Defensiv-Teams. Ein weiteres Derby findet im Burgenland statt, die Oberwart Gunners werden versuchen, ihre Siegesserie auch gegen die Güssing Knights fortzusetzen. Außerdem empfangen die Kapfenberg Bulls die Klosterneuburg Dukes, Traiskirchen hat den UBSC Graz zu Besuch, und am Montag steigt ein mit Spannung erwartetes SKY Live-Spiel in Wien: BC Vienna vs. Fürstenfeld Panthers. Bryant Matthews gegen sein altes Team, aber auch Stjepan Stazic war vergangenes Jahr noch ein Panther. Noch dazu haben einige Panthers auch Wiener Wurzeln, so stehen mit Max Graf, Lorenzo O’Neal und Kevin Payton gleich 3 Ex-BC Vienna Spieler am Feld. Und ganz nebenbei geht es natürlich um wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs, eine kleine Vorentscheidung sozusagen. Die genauen Termine gibt es hier.
|
Roulette Kostenlos
PartyCasino Bonus Code
Europa Casino